Sanitätsdienst
Bei Veranstaltungen, sei es bei einem Rockkonzert, Fußballspiel, Karnevalsumzug oder Straßenfest, sind zahlreiche kleine und gravierendere Notfälle nicht ausgeschlossen. Sei es, dass ein Kind sich das Knie aufschürft, ein enthusiastischer Fan ohnmächtig wird oder einem Marathonläufer die Luft ausgeht – der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes steht umgehend zur Verfügung, um rasche Hilfe zu gewährleisten.
Schnelle Hilfe bei Veranstaltungen

Fred Weingardt / DRK
Die ehrenamtlichen Helfer*innen des Sanitätsdienstes gewährleisten eine zügige und fachkundige Versorgung bei Verletzungen und Erkrankungen. Bei Bedarf übernehmen sie auch die Koordination für den Transport ins Krankenhaus. Die freiwilligen Helfer*innen durchlaufen eine Ausbildung und werden angemessen für ihre Einsätze ausgestattet.
Durch ihre regelmäßigen Einsätze verfügen die DRK-Sanitäter*innen über Erfahrungen und sind in der Praxis erprobt. Im Falle eines Massenanfalls von Verletzten, etwa nach einer Explosion oder einem Zugunglück, unterstützt der Sanitätsdienst den Rettungsdienst. Die Sanitäter*innen spielen somit eine bedeutende Rolle in der Katastrophenvorsorge des DRK.
Das ganze Jahr hindurch übernehmen die Mitglieder*innen unserer DRK-Bereitschaft die Absicherung von Großveranstaltungen wie dem Folklore-Festival, Reitturnieren oder Open-Air-Konzerten. Wir stehen gerne zur Verfügung, um auch den Sanitätsdienst für Ihre Großveranstaltung zu übernehmen.
Einen Sanitätsdienst anfordern
Einen Sanitätsdienst können Sie bei uns über Email oder über ein Formular anfordern.
Senden Sie eine Mail mit den wichtigsten Rahmendaten (Datum, Uhrzeit, Ort, Veranstaltungsart, Anzahl Personen) an bereitschaft@drk-neustadt-holstein.de
Anforderungsformular
Folgen Sie dem Link und füllen Sie das Formular aus.
Senden Sie das Formular unterschrieben an:
DRK-Ortsverein Neustadt in Holstein e.V., -Bereitschaft-, Mühlenblick 2, 23730 Neustadt in Holstein
Wir werden uns innerhalb weniger Tage bei Ihnen melden und erstellen Ihnen ein Angebot für den angeforderten Sanitätsdienst.
Nur in kurzfristigen Fällen wenden Sie sich bitte telefonisch an die Bereitschaftsleitung!
Da der Sanitätsdienst von ehrenamtlichen Einsatzkräften durchgeführt wird, benötigen wir eine gewisse Vorlaufzeit für unsere Planungen. Fordern Sie einen Sanitätsdienst bitte so früh wie möglich an.
Unsere Bereitschaft wird nicht durch öffentliche Gelder finanziert. Die Kosten unserer Dienstleistungen müssen wir daher vollständig aus eigenen Mitteln decken. Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass wir die Kosten an Sie als Veranstalter weitergeben. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung helfen Sie uns, auch in Zukunft eine professionelle Erste-Hilfe und Versorgung zu gewährleisten.